Pilgerweg der Hoffnung zum Heiligen Jahr 2025

Papst Franziskus hat das Jahr 2025 als Heiliges Jahr ausgerufen und es unter das Zeichen der Hoffnung gestellt. Es ist ein Aufruf an alle Gläubigen, sich auf den Weg zu machen – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn –, um der Hoffnung entgegenzugehen. Nicht Erstarrung vor der harten und oft traurigen Realität unserer Zeit soll unser Weg prägen, sondern eine innere Bewegung, wie sie Pilgernde kennen. Hoffnung erfordert Geduld und Ausdauer. Es muss nicht jeder nach Rom pilgern – doch wir sind eingeladen, aufzubrechen und in uns selbst die Quellen für Frieden, Gerechtigkeit und ein Leben im Einklang mit der Schöpfung zu entdecken.

Sieben Stationen durch Freiburg

Als Beitrag zu dieser geistlichen Pilgerreise der Weltkirche organisiert die Bildungskommission der deutschsprachigen katholischen Pfarreiseelsorge Freiburg – in Zusammenarbeit mit der Katholischen Universitätsseelsorge sowie der Fachstelle Bildung und Begleitung der katholischen Kirche – einen regionalen Pilgerweg: Er führt über sieben Stationen von der Kathedrale hinab in die Unterstadt und hinauf zum Marienheiligtum Bürglen.

Zu sich kommen, sich selbst finden und gemeinsam der Hoffnung entgegenschreiten

„Zu sich kommen, sich selbst finden und gemeinsam der Hoffnung entgegenschreiten“ – so lautet das Ziel dieses Weges. An jeder der sieben Stationen helfen spirituelle Impulse dabei, diesen Weg innerlich mitzugehen.

Den Abschluss bildet eine Zeremonie in der Kapelle von Bürglen, gefolgt von einem gemütlichen Beisammensein. Der Pilgerweg beginnt am Sonntag 28. September um 14:30 Uhr in der Kathedrale und dauert rund zweieinhalb Stunden. Die Abschlussfeier in Bürglen ist für 17:00 Uhr geplant.

Alle, jung und alt, sind herzlich eingeladen, mitzupilgern!

Text: Raffaello Müller