Frischer Wind in der Kirche: Mit unseren und für unsere Jugendlichen möchten wir Kirche immer wieder neu entdecken und die Jugendlichen auf ihrem Glaubens- und Lebensweg begleiten. Bei gemeinsamen Projekten und Aktionen wird Gemeinschaft erfahrbar. Gemeinsam möchten wir uns über die wichtigen Fragen im Leben austauschen und miteinander diskutieren. Sinn-, Glaubens- und Identitätsfindung sind dabei ebenso im Blick wie gesellschaftliche und soziale Themen.

Ansprechperson für dieses Ressort ist unser Pastoralassistent Florian Joos.

Nächste Veranstaltungen

Kommission Jugend

Die Jugendkommission ist Anlaufstelle für die Jugendlichen, und bindet die Jugendarbeit auch in die Pfarreiseelsorge ein. Sie unterstützt und koordiniert die Jugendarbeit in unserem Pfarreigebiet und ist das Verbindungsorgan zwischen verschiedenen Gruppen. Nach Bedarf bietet sie auch eigene Angebote an. Einen Einblick gewährt die Kommission jeden Monat auf zwei Jugendseiten im Pfarrblatt.

Fabienne Helfer
Fabienne Helfer
Präsidentin, Jublex
Florian Joos
Florian Joos
Pastoralassistent
Mathieu Python
Mathieu Python
Firmung
Monique Rudaz
Monique Rudaz
Präses der Jubla
Anita Rudaz
Anita Rudaz
Mitglied
Silvie Schafer
Silvie Schafer
Firmung

Jubla Ratatouille

Zusammen lachen, unvergessliche Augenblicke erleben, singen und geniessen am Lagerfeuer, in abenteuerliche Geländespiele eintauchen, wandern und unter dem Sternenhimmel übernachten, Zelte bauen und über dem Feuer kochen, eine Schatzkarte zeichnen, sich verkleiden, die Köpfe zusammenstecken und Ideen entwickeln, Verantwortung übernehmen und gemeinsam weiterkommen, besondere Momente feiern, Freundinnen und Freunde fürs Leben finden – das alles und vieles mehr bietet Jungwacht Blauring.

Die Jubla ist ein Kinder- und Jugendverband mit über 400 lokalen Gruppen – offen für alle, unabhängig von Fähigkeiten, Herkunft oder Religion. Jungwacht Blauring ist der grösste katholische Kinder- und Jugendverband der Schweiz und steht ein für Akzeptanz, Respekt und Solidarität. In Jungwacht Blauring verbringen Kinder und Jugendliche vielfältige und altersgerechte Freizeit. Jugendliche und junge Erwachsene leiten ehrenamtlich regelmässige Jubla-Aktivitäten wie Gruppenstunden, Scharanlässe oder Ferienlager. Sie werden in Leitungskursen aus- und weitergebildet und von erfahrenen Begleitpersonen unterstützt.

Zusammen sein: Wir bilden eine Gemeinschaft, in der sich alle getragen fühlen. Das erreichen wir, wenn wir einander achten und voneinander lernen.

Kreativ sein: Bei verschiedensten Tätigkeiten lassen wir der Phantasie freien Lauf. Wir entdecken dabei neue Fähigkeiten und freuen uns über das, was wir und andere können.

Natur erleben: Wir erforschen und erfahren unseren Lebensraum mit allen unseren Sinnen. Wir achten und geniessen dabei besonders die Natur.

Mitbestimmen: Wir ermutigen einander, unsere eigenen Wünsche und Meinungen zu äussern und diejenigen von andern ernst zu nehmen. Wir üben Entscheide zu treffen und lernen sie achten und mittragen.

Glauben leben: Wir erleben und feiern die Gemeinschaft untereinander und mit Gott. Wir setzen uns für Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität ein.

… einen Ort, an dem Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Gemeinschaft erleben und Wertschätzung erfahren.

… eine Möglichkeit, sich zu engagieren, gemeinsam Entscheide zu treffen und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.

… Raum für Fragen des Lebens und besondere Momente.

… Aktivitäten im Freien und in der Natur, um sich zu bewegen und ohne Leistungsdruck Spass zu haben.

… Freiraum, Neues zu wagen und sich ganzheitlich zu entwickeln.

… Sicherheit und Qualität durch anerkannte Ausbildung und Begleitung der Leitenden.

… Lebensfreu(n)de.

Minis

Die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei Freiburg haben einen sehr vielfältigen Auftrag.

Unsere Hauptaufgabe ist selbstverständlich das Ministrieren in der Messe, wo wir viele Dinge zu tun haben. Zum Beispiel ziehen wir die Kollekte ein und unterstützen den Pfarrer bei der Wandlung von Brot und Wein. Dafür schlüpfen wir in Alben und proben auch von Zeit zu Zeit. Ein Gottesdienst wird so zum interaktiver Anlass, zu dem wir einen nicht unbedeutenden Beitrag leisten.

Selbstverständlich sind das noch nicht alle unsere Aktivitäten. Einmal im Jahr organisieren wir, das Ministrantenleitungsteam, ein geniales Minicamp, während dessen wir vier Tage zusammen Spass haben und das Lagerleben geniessen. Des Weiteren veranstalten wir mehrere Minitimes, Anlässe in der Stadt Freiburg, wo wir verschiedene Abenteuer erleben und Spiele spielen, meistens abgeschlossen von einem feinen Zvieri. Auch findet einmal im Jahr ein Ausflug statt, auf dem wir die ganze Schweiz bereisen und verschiedene Attraktionen besuchen.

Möchtest du mitmachen und auch Mini werden?

Ab der vierten Klasse kannst Du dabei sein, wenn Dir das Programm oben zusagt.

Melde dich doch einfach bei unserem Präses, Sabitha Seevaratnam. Wir freuen uns, wenn du vorbeischaust!

Firmung

Das Sakrament der Firmung wird bei uns jährlich am Ende in der Klasse 11H gefeiert.

Wer sich firmen lässt, muss vorher eine grundsätzliche Entscheidung getroffen haben:

Bin ich bereit, im Glauben an Gott, den Vater, an Jesus Christus und an den Heiligen Geist mein Leben zu gestalten?

Es braucht dazu den Willen, mit Gott in Beziehung zu treten. Es braucht die Sehnsucht, Jesus immer näher kennen zu lernen und es braucht die Offenheit, die heilige Geistkraft im eigenen Leben wirken zu lassen.

Alle Infos zum Firmweg, zur Firmung sowie die Programme zum Download findest du hier:

Kontakt

Ansprechperson

Kath. Pfarreiseelsorge Freiburg
Stadt und Umgebung
Murtengasse 8
1700 Freiburg

Florian Joos
Verantwortlicher Ressort Jugend