Aktuelles
Auf dieser Übersichtsseite finden Sie ein Archiv unserer aktuellen Meldungen.
Viel Freude beim Lesen.
Lange Nacht der Kirchen
Am Freitag, 2. Juni 2023, ist es so weit: In 11 Kantonen der Schweiz, in Österreich und verschiedenen anderen europäischen Ländern öffnen Kirchen ihre Türen, Tore und Kirchtürme [...]
Sommerlager der Jubla Ratatouille
Wir möchten hiermit alle Kinder und Jugendliche der 4-11H in das diesjährige Sommerlager einladen. Dieses Jahr fahren wir vom 10.07.23-22.07.23 nach Ufhusen (LU). Lasst euch von unserem Motto [...]
Fotos Familienostermette
Wie vermittelt man die Botschaft von Ostern kindgerecht? Ähnlich wie wir es auch sonst in der Osterliturgie feiern: mit vielen Symbolen, wie dem Osterfeuer, mit vielen Kerzen, dem [...]
Kreuzweg 2023
Liebeskreuze, Lichtkreuze, ein riesengrosses Gemeinschaftskreuz, Glaubenskreuze, Sorgenkreuze und auch Hoffnungskreuze – unsere Religionsschülerinnen und Religionsschüler haben sich in der Fastenzeit intensiv mit dem Kreuz beschäftigt und ihre Sorgen [...]
Heilige Woche 2023
Mit dem Palmsonntag, dem Einzug Jesu nach Jerusalem, beginnt die Karwoche, in der wir eines der grössten Feste unseres Glaubens feiern. Auf dem Weg nach Jerusalem hat Jesus [...]
Unsere Liturgie im Fokus
Die Liturgie nimmt einen wichtigen Platz im Leben einer Pfarrei ein. Einer der Höhepünkte des Pfarreilebens ist sicher, wenn sich die Gemeinschaft zu einem Gottesdienst versammelt. Im Juni [...]
Chorkonzert in der Fastenzeit
Wer an Gründonnerstag oder Christi Himmelfahrt in die Kirche St. Moritz zum Gottesdienst kommt, hat schon mehrmals erlebt, wie der Gemischte Chor St. Moritz und der Ökumenische Chor [...]
Rosenverkauf
Am 18. März ist es wieder so weit: Firmlinge verkaufen Rosen am Samstags-Märit. Dieses Atelier für die Firmlinge der 9H ist bei den Jugendlichen sehr beliebt und bewirkt [...]
Kreuzausstellung
Projekt der Religionsschüler:innen Das Kreuz ist für uns ein Zeichen der AufERstehung und der Hoffnung. Die kath. Schülerinnen und Schüler der Primarschulen AU, Jura, Regionalschule, Schönberg und [...]
Gartenprojekt für Ukrainer:innen braucht Unterstützung
„Geduld bringt Rosen” … und zusammen mit dem sehr grossen Engagement von Maria eine Gartenparzelle für die ukrainischen Flüchtlinge! Die Stadt Freiburg stellt uns im Grabensaal freundlicherweise 600m2 [...]
Rituale als Lebensbegleiter
Wichtige Einschnitte im Leben oder regelmässige Feiern im Jahreskreis – wir begehen solche einschneidenden Ereignisse und Jahrestage mit einem Ritual. Viele Kulturen verbindet dieses menschliche Bedürfnis, ein besonderes [...]
Fastensuppen
Die gemeinsame Fastensuppe ist in vielen Pfarreizentren der Stadt ein fester Treffpunkt zur Fastenzeit. Mit diesen Solidaritätsessen werden Projekte der ökumenischen Fastenaktion sowie andere wohltätige Organisationen unterstützt. Setzen [...]
Fastenkampagne: Klimagerechtigkeit jetzt!
Die ökumenische Kampagne 2023 stellt das Recht auf Nahrung, die Produktion der Nahrungsmittel und unsere Ernährungsgewohnheiten in den Mittelpunkt. Klimaextreme wie starke Niederschläge, die Überschwemmungen verursachen, Wirbelstürme, Dürreperioden [...]
Montagsgespräch am 6. Februar: Mona mittendrin im Kloster
Ruhe, authentische Spiritualität, ein Ort zum Durchschnaufen – für viele Menschen sind heute Klöster attraktive Orte, gerade weil sie eine Unterbrechung des Alltags bieten – wenigstens für ein [...]
Fotos: Sternsingeraktion 2023
«Kinder stärken, Kinder schützen. In Indonesien und weltweit» lautete in diesem Jahr das Motto der Sternsingeraktion. Die Kinderrechte standen daher auch im Zentrum des Familiengottesdienstes, der am 8. [...]
Gebetswoche für die Einheit der Christ:innen
Die Gebetswoche für die Einheit der Christen ist eine ökumenische Initiative, an der sich jedes Jahr christliche Gemeinschaften in aller Welt beteiligen. Sie findet traditionell vom 18. bis [...]
Gottesdienste zu Weihnachten
Weihnacht sagt: Alle Zeit ist schon umfasst von der Ewigkeit, die selber Zeit wurde. Alle Tränen sind im Innersten schon versiegt, weil Gott selbst sie mitgeweint hat und [...]
Glaubensverlust und Kirchenferne
Können wir heute Distanzierte noch erreichen? Unsere Gesellschaft wird zunehmend säkularer und individueller. Eine Bindung an die Kirche(n) wird für viele immer fragwürdiger bzw. erwägen immer mehr Menschen [...]
Adventskaffee für alle
Was macht den Advent für Sie besonders? Die schöne Dekoration und der Duft von Tee, Kerzen und Mandarinli? Grittibänze und andere Leckereien? Besondere Lieder mit ihren Texten, die [...]
Fotos: Friedenslicht in Freiburg
Das Friedenslicht hat schon eine lange Tradition: Jedes Jahr entzündet ein Kind in der Geburtsgrotte in Bethlehem ein Licht, welches mit einer speziellen Laterne mit dem Flugzeug nach [...]
Gemeinsamer Start in den Advent
Am Sonntag, 27. November, beginnt dieses Jahr der Advent. Wir möchten ihn in einem Familiengottesdienst mit Ihnen allen willkommen heissen. Andere Jahre hielten wir eine Rorate-Feier, diesmal soll [...]
Interreligiöse Woche: Von Gottvertrauen und Mitmenschlichkeit
Sonntag, den 6. November 2022 Die interreligiöse Gruppe Freiburg möchte einen Beitrag zu einer respektvolleren Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Zugehörigkeiten in der Region Freiburg [...]
Interdis: Tabu Sterben?
Nach einem zweijährigen Corona-bedingten Unterbruch veranstaltet die Fachschaft der Theologischen Fakultät vom 7.–11. November 2022 wieder eine zweisprachige interdisziplinäre Woche (INTERDIS), diesmal zum Thema: „Tabu Sterben?”. Das Ziel [...]
Allerheiligen und Totengedenken
Liebe Pfarrgemeinschaft! Wenn wir an Allerheiligen in der Kirche und auf den Gräbern der Toten gedenken, bekunden wir damit, dass die Verstorbenen uns nahe sind. Die Gemeinschaft der [...]
Projektgruppe Ukraine: Jetzt wird’s konkret
Im Nachgang zu den beiden Themenabenden im Mai und Juni zur Situation in der Ukraine und der Begleitung ukrainischer Flüchtlinge bei uns bildete sich eine Projektgruppe. Diese traf [...]