Gottes Liebe ist grösser als unser Scheitern. Gott kann sogar das Böse zum Guten wenden. Das feiern wir im Sakrament der Busse.

Keine Schuld ist so gross, dass Gott sie nicht vergeben könnte. Und Jesus sagt: Im Himmel ist über einen einzigen Sünder, der umkehrt, mehr Freude als über 99 Gerechte, die meinen, perfekt zu sein (vgl. Lukas 15). Busse ist etwas Ernstes, aber nichts Düsteres. Sie darf gefeiert werden.

Ein Beichtgespräch kann befreiend sein und wesentlich zur Psychohygiene beitragen.

Beichtgelegenheiten

  • Samstags in der Franziskanerkirche (8.30–9.30 Uhr, 14.00–15.30 Uhr, 17.00–18.00 Uhr an der Klosterpforte)
  • Jederzeit nach Vereinbarung. Nehmen Sie Kontakt auf mit unseren Priestern.

Erstbeichte

Im zweiten Schuljahr findet die Vorbereitung der Kinder auf die Erstbeichte statt. Im Religionsunterricht werden die Themen Schuld und Versöhnung intensiv besprochen. Schon Kinder haben ein gutes Gespür für dieses Thema.

Bei Fragen zur Erstbeichte wenden Sie sich an die Katechet:In Ihres Kindes.

Versöhnungsfeiern

Die Versöhnungsfeier stellt besonders den gemeinschaftlichen Aspekt von Schuld und Sünde heraus und bahnt den Weg zu einer Versöhnung mit der Gemeinschaft. Versöhnungsfeiern finden am Sonntag vor Weihnachten und Ostern in der Kirche Christ-König statt.

Eine kurze Einführung zum Sakrament der Versöhnung

Ansprechpersonen

Gerne können Sie einen individuellen Termin vereinbaren für ein Beichtgespräch. Melden Sie sich gerne im Pfarramt oder bei unseren Priestern.
Tel. 026 425 45 25

Pater Ludovic Nobel
Pfarreimoderator

P. Adrian Cosa
mitarbeitender Priester