Wie Liturgie, Gemeinschaftsbildung und Verkündigung ist Diakonie ein Wesensmerkmal der Kirche. Soziales Handeln und Akte der Nächstenliebe sind uns als Aufgabe geradezu ins Taufbuch geschrieben. Die Diakonie entspricht etwa dem Sozialdienst der Pfarreiseelsorge – mit offenen Augen und Ohren möchten wir darauf aufmerksam werden, wo wir gebraucht werden und uns dort einsetzen.
Kommission Diakonie
In der Diakoniekommission arbeiten fünf Ehrenamtliche mit. An regelmässig stattfindenden Sitzungen wird besprochen, welche sozialen Bedürfnisse im Pfarrgebiet da sind und wie wir unseren personellen und finanziellen Möglichkeiten entsprechend möglichst sinnvoll darauf eingehen können.
Die ehrenamtlichen Kommissionsmitglieder engagieren sich auch in den verschiedenen, konkreten Angeboten der Diakonie. Diese Angebote werden zu einem sehr grossen Teil von zahlreichen weiteren Ehrenamtlichen getragen und durchgeführt. Gelebte Diakonie ist ohne Ehrenamtliche unmöglich, ein herzliches und grosses MERCI allen!
Möchten auch Sie sich in der Diakonie engagieren? Gelebte Nächstenliebe als gegenseitige Bereicherung erleben, den Mitmenschen auf Augenhöhe begegnen und für sie da sein? Es gibt viel zu tun, wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich jederzeit gerne bei Nicole Moser nicole.moser@pfarrei-freiburg oder 026 425 45 25.
Ukraine-Unterstützungsgruppe
Seit dem Angriffskriegs Russlands in der Ukraine kommen ukrainische Flüchtlinge in die Schweiz und zu uns nach Freiburg. Zahlreiche Freiwillige unserer Pfarrei haben sich als Gruppe zusammengeschlossen und mit ukrainischen Frauen überlegt, was sie in ihrem Alltag unterstützen würde und wie wir zusammen Gemeinschaft leben können – auf Augenhöhe. Derzeit finden folgende Aktivitäten statt:
- Sprachkurse auf Deutsch, jeden Montag im Pfarreisaal Christ-König
- Unterricht für Kinder auf Ukrainisch, jeden Montag im Pfarreisaal Christ-König
- Gemeinsame Feiern, z.B. an Weihnachten und Ostern
- psychologische Unterstützung
- Garten zur Selbstversorgung im Pfarrhaus Marly
- Diverse gemeinschaftliche Anlässe wie z.B. Grillieren, Ausflüge
Wenn Sie sich engagieren möchten oder unsere Angebote nutzen möchten, dann melden Sie sich gerne bei Nicole Moser!
Pfarreiprojekt „Punarjanma“
Im Herbst 2024 haben wir unser Pfarreiprojekt zugunsten von dem Verein „Punarjanma “ in Nordost-Indien gestartet. Der Verein wurde 2010 durch Pater Sunny Thomas, Markus Hogenschurz, Kathrin und Marc Joye in Urdorf (ZH) gegründet. Er ist unabhängig, konfessionell und politisch neutral, und in der Schweiz gemeinnützig anerkannt.
Accueil Ste-Elisabeth
Der Accueil Sainte Élisabeth ist ein Ort der Begegnung, des Zuhörens und der Unterstützung in sozialen Notlagen. Getragen wird er von allen kath. Pfarreien der Stadt Freiburg.
Jede:r ist herzlich willkommen unabhängig von Konfession, Herkunft, Geschlecht oder Lebenssituation. Der Accueil bietet einen warmen Empfang, einen Moment um auszuruhen, einen Kaffee zu trinken oder auch sein Herz auszuschütten. Das Team behandelt alles, was sie erzählen möchten, natürlich vertraulich. Vor Ort können Sie auch einen Antrag auf finanzielle Unterstützung durch die Vinzenzvereine stellen. Menschen ohne Wohnsitz erhalten einen Bon für ein Essen und eine Übernachtung.
Nähen und Stricken
Einmal im Monat treffen sich Interessierte im Pfarreizentrum St. Paul (Heitera 13, Freiburg) zum Nähen und Stricken für die Missionen. Sie verkaufen ihre Produkte z.B. beim Bazar in St. Theres und unterstützen damit Menschen in der dritten Welt.
BesuchsgruppeBesuchsgruppe
Wir besuchen Sie sehr gerne – auch unabhängig von einem runden Geburtstag! Melden Sie sich bei Nicole Moser.
Unsere Besuchergruppe besteht aus: Christiane Bardy, Renata Kabitz, Magdalena Blaser, Anne-Elisabeth Cattaneo, Therese Schmid, P. Adrian Cosa, Margret Rihs und Nicole Moser
Kommunion daheim
Auf Wunsch besuchen wir Sie gerne, ob krank oder gesund, daheim oder im Spital. Gerne bringen wir Ihnen auch die Krankenkommunion. Vielleicht möchten Sie uns auch informieren, wenn ein Pfarreimitglied im Spital ist und sich Besuch wünscht.
Auch wenn Sie oder ein Angehöriger/eine Angehörige die Krankensalbung wünscht, kommen unsere Priester gerne vorbei. Man kann die Krankensalbung mehrfach erhalten – sie ist ein Sakrament der Stärkung in schwierigen Zeiten.
Bitte melden Sie sich im Pfarramt, Tel. 026 425 45 25.
Weitere Angebote
Jassgruppe und Singnachmittage: Gerne verweisen wir Sie auf das Programm von ProSenectute in Giffers
Eine Auswahl an sozialen Einrichtungen in Freiburg und Umgebung finden Sie unter Links.