Weltjugendtag: Auf nach Lissabon!
Der internationale Weltjugendtag 2023 rückt immer näher, und die ARGE Weltjugendtag (Schweiz) organisiert vom Samstag, 29. Juli, bis Dienstag, 8. August, die Reise zur Hauptwoche in Lissabon. Hundertausende junger Menschen zwischen 16 und 35 Jahren aus der ganzen Welt werden erwartet, um an diesem einzigartigen Ereignis teilzunehmen. Darunter sind auch sieben Teilnehmende aus Deutschfreiburg, die von Valentin Rudaz und Corinne Zürcher von der Fachstelle Jugendseelsorge Deutschfreiburg begleitet werden.
„Wir haben uns als Gruppe angemeldet und konnten uns so im Vorfeld schon gut kennenlernen”, berichtet Valentin Rudaz. Mit einem Zwischenhalt in Lourdes wird die Gruppe nach Lissabon fahren. Rund um den Weltjugendtag finden auch eine Vor- und eine Nachreise sowie eine diözesane Woche statt, aber die Deutschfreiburger werden nur an der Hauptwoche in Lissabon teilnehmen. Die Reiseorganisation der Schweizer Jugendlichen läuft getrennt nach Sprachgruppen, wobei am 1. August ein „Schweizertreffen” in Lissabon stattfinden wird. „Dort treffen wir dann auch sicherlich auf die französischsprachigen Freiburger, die mit der Fachstelle Formule Jeunes unterwegs sind”, freut sich Valentin Rudaz.
Die Unterbringung in Lissabon erfolgt für die Gruppen in grösseren öffentlichen Gebäuden, wie z.B. Turnhallen, und geschlafen wird auf Luftmatratzen. Das Tagesprogramm ist geprägt durch Impulse und Gottesdienste am Vormittag in den jeweiligen Muttersprachen. Der Rest des Tages wird gefüllt mit Workshops, Spielen, Konzerten, Treffen mit Kirchenvertretern, kulturellen Darbietungen und vielem mehr. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Schönheit der portugiesischen Kultur zu erleben, lokale Traditionen kennenzulernen und die Gastfreundschaft der Einheimischen zu geniessen. „Wir sind dann mit der Gruppe gemeinsam unterwegs und werden schauen, worauf wir Lust haben”, so Rudaz. „Es wird bestimmt eine besondere Atmosphäre geben, ausgelassene Partystimmung wie auch besinnliche Momente. Ich erhoffe mir für die Jugendliche, dass sie erleben, wie vielfältig der Glaube ist, und dass es ihnen Spass macht, mit anderen Jugendlichen aus aller Welt unterwegs zu sein.”
Gianna, eine der Mitreisenden, möchte auf dem Weltjugendtag neue Leute kennenlernen, die sich auch für Gott interessieren. Ausserdem reizt es sie, bei so einem einmaligen Erlebnis dabeizusein und eine neue Kultur kennenzulernen. Ähnliche Erwartungen hat auch ihre Freundin Noemi: „Ich war vor einem Jahr in Taizé, was mir sehr gut gefallen hat. Es war toll, so viele Menschen kennenzulernen, denen der Glaube wichtig ist. So stelle ich es mir in Lissabon auch vor – nur viel grösser!” Ausserdem ist Lissabon als Stadt für sie ein attraktives Reiseziel. „Ich erhoffe mir ein paar schöne Tag mit Freunden, in einer tollen Atmosphäre, mit vielen Begegnungen”, so Noemi, die sich ebenfalls darauf freut, den Papst beim Abschlussgottesdienst zu sehen.
Wir wünschen den Jugendlichen und ihren Begleitpersonen eine erlebnisreiche Reise und Gottes Segen!
Christina Mönkehues-Lau/ARGE WJT
Bilder von der Vorreise der ARGE Weltjugendtag
Fotos: ARGE Weltjugendtag