Pfarreiausflug am 25. September nach St. Gallen

Für viele von uns ist die Ostschweiz eine weniger bekannte Region der Schweiz. Weltweit bekannt als Textilstadt hat St. Gallen auch eine spannende Geschichte.

Der Name geht auf den heiligen Gallus zurück, der mit anderen irischen Mönchen durch weite Teile Europas pilgerte und missionierte. Als er am Bodensee erkrankte, zog er sich um 612 in das noch unbewohnte Gebiet, wo heute die Stadt St. Gallen liegt, in die Einsamkeit zurück. Über hundert Jahre später gründete Otmar (um 719) bei der Galluszelle ein Kloster, welches die Benediktinerregel annahm. Für mehr als tausend Jahre wird dieses Kloster bestehen und sogar zu einem der grossen Kulturzentren Europas werden.

1983 wurde der Stiftsbezirk als eine der ersten Schweizer Welterbestätten in die Liste der UNESCO aufgenommen. Prachtvoller Mittelpunkt des Stiftsbezirks ist die spätbarocke Kathedrale mit ihrer Doppelturmfassade. Die imposante Stiftsbibliothek ist die älteste Bibliothek der Schweiz und bewahrt rund 170’000 Bücher und 2’000 Handschriften auf. Sie zählt zu den bedeutendsten historischen Bibliotheken der Welt.

Nicht nur der Stiftsbezirk ist ein Besuch wert. Die Altstadt mit ihren kleinen Gassen und Häusern aus dem Mittelalter ist auch voller Charme. Viele Häuser sind mit exotischen Motiven und prachtvollen Erkern geschmückt. St. Gallen ist auch reich an kulinarischen Genüssen, wie zum Beispiel die Olma-Bratwurst oder die Biber.

Von 2000 bis 2013 war unser Verbandsratspräsident Ernst Tremp Stiftsbibliothekar (Direktor) der Stiftsbibliothek St. Gallen. Als Pfarreimitglieder freuen wir uns umso mehr, die Schätze und Sehenswürdigkeiten dieser Stadt am Samstag den 25. September zu entdecken.

Tagesprogramm

08.04: Abfahrt von Freiburg mit dem Zug in Richtung St. Gallen
11.00: Besichtigung der Stiftsbibliothek unter der Führung von Ernst Tremp
12.30: Mittagessen in einem traditionellen Restaurant, wo wir eine Olma-Bratwurst mit Rösti geniessen
14.30: Stadtführung durch die Altstadt und Besichtigung der Kathedrale
16.30: Empfang durch Bischof Markus Büchel mit Apéro
17.28: Abfahrt von St. Gallen mit dem Zug in Richtung Freiburg
19.55: Ankunft in Freiburg

Wichtige Hinweise

  • Die Kosten für das Mittagessen (exkl. Getränke), die Stadtführung und den Eintritt in die Stiftsbibliothek übernimmt die Pfarrei.
  • Das Zugticket hingegen wird von den Teilnehmenden selbst bezahlt und organisiert.
  • Wer einen Museumspass (Maestro- oder Kredit-Karte der Raiffeisenbank) hat, soll ihn mitnehmen (Gratiseintritt in der Stiftsbibliothek) und bei der Anmeldung angeben.

Bis am Freitag, den 17. September, nimmt das Pfarrsekretariat eure Anmeldungen gerne entgegen (kontakt@pfarrei-freiburg.ch oder 026 425 45 25). Bitte beachtet, dass die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist.