Heilige Woche 2023
Mit dem Palmsonntag, dem Einzug Jesu nach Jerusalem, beginnt die Karwoche, in der wir eines der grössten Feste unseres Glaubens feiern. Auf dem Weg nach Jerusalem hat Jesus oft mit seinen Aposteln über das bevorstehende Leiden und Kreuz gesprochen. Er wollte sie darauf vorbereiten. Sie aber hatten Angst und konnten die Botschaft des Kreuzes nicht verstehen.
Auch für uns ist es schwierig, einen Sinn im Kreuz zu finden. Durch die täglichen Berichte über den Krieg in der Ukraine, aber auch durch all das Elend und Leid an so vielen Orten auf der Welt, sind wir in das überwältigende Geheimnis des Kreuzes hineingenommen. Unser Denken und Fühlen werden von Unsicherheit, Angst und Sorge um die Zukunft geleitet. Jesus hatte auch Angst vor dem Leiden und erlebte Todesnot. Aber die Liebe zu seinem Vater und die Liebe zu den Menschen waren stärker als Angst und Tod.
Mit dieser Liebe öffnete er uns die göttliche Quelle, aus der wir Einsicht und Zuversicht schöpfen können. Gott ist in jeder Situation unsere Zuflucht, von Ihm kommt die Kraft der Liebe, die alles erträgt und jede Angst vertreibt.
Das Kreuz ist das zentrale Symbol unseres Glaubens. Durch das Kreuz wurde der Tod in Auferstehung verwandelt. Das ist die Frohbotschaft die wir in der Karwoche und an Ostern feiern.
Wir freuen uns, diese Karwoche gemeinsam zu feiern. Die verschiedenen Feiern der Karwoche werden wir wie jedes Jahr in verschiedenen Kirchen feiern. Dieses Jahr gibt es aber einige Veränderungen bezüglich der Ostergottesdienste, da die Jugend des Kantons Freiburg die ganze Karwoche in der Pfarrkirche St. Paul feiert (Montée vers Pâques). Das ganze Programm mit den wichtigsten Änderungen finden Sie im Kasten oben.
Diese Änderungen bringen unsere Gewohnheiten durcheinander, aber es ist eine Geste, die wir aus gutem Herzen gegenüber den Jugendlichen des Kantons machen. Ich bin überzeugt, dass wir trotz allem sehr schöne Liturgien zusammen erleben werden. Zusammen mit dem Team freue ich mich auf eure Teilnahme.Ich wünsche euch allen eine gesegnete Karwoche und frohe Ostern.
Pater Ludovic Nobel, Pfarrmoderator
Alle Feiern in der Übersicht
Palmsonntag
- Sa, 1. April: 17.00 Uhr, Christ-König, Gottesdienst, anschl. Besuch der Kreuzausstellung und Suppen Z’nacht für alle im Saal
- So, 2. April: 09.30 Uhr, St. Paul, Gottesdienst und 11.00 Uhr, St. Theres
- So, 2. April: 17.00 Uhr, Christ-König, Versöhnungsfeier vor Ostern
Gründonnerstag
- Do, 6. April: 19.00 Uhr, St. Moritz, Abendmahlsgottesdienst mit dem Ökum. Chor & dem Chor St. Moritz, danach Apéro in der Lenda bzw. Möglichkeit zur stillen Anbetung in der Kirche
Karfreitag
- Fr, 7. April: 10.00 Uhr, Kreuzweg von St. Johann nach Bürglen oder
in der Kirche St. Johann, anschl. Fastensuppe in der Lenda - Fr, 7. April: 15.00 Uhr, Franziskanerkirche, Leidensfeier, mit der
Maîtrise, anschl. Einführung in die johanneische Passions-
geschichte im Pfarramt mit M. Lau - Fr, 7. April: 20.00 Uhr, Mehrsprachiger Kreuzweg, St. Johann nach Bürglen
Karsamstag/Ostersonntag
- Sa, 8. April: 17.00 Uhr, Christ-König, Familien-Ostermette, anschliessend
Eiertütschete und Besuch der Kreuzausstellung - So, 9. April: 06.00 Uhr, St. Theres, Auferstehungsgottesdienst,
anschliessend Osterzmorge im Saal St. Theres - So, 9. April: 09.30 Uhr, St. Paul, Ostergottesdienst