Ausflug nach St. Gallen
Am sonnigen Samstagmorgen des 25. Septembers, vor 8.00 Uhr, trafen sich 25 frohgelaunte Frauen und Männer, Mitglieder unserer Pfarrei, am Bahnhof. Schulreisestimmung kam auf, als Pfarrer Nobel seine „Schäfchen“ zählte und besorgt war, dass alle mitkommen. Wir freuten uns auf den gemeinsamen Ausflug nach St. Gallen.
Eintauchen in die Geschichte in der Stiftsbibliothek
Zuerst besuchten wir die älteste Bibliothek der Schweiz. Ernst Tremp ist die Geschichte der Stiftsbibliothek, deren langjähriger Direktor er war, bestens vertraut. Seine Begeisterung und Liebe zu diesem besonderen Ort und den einzigartigen Dokumenten konnte er uns vermitteln. So zeigte er uns die ältesten deutschsprachigen Texte und Gebete, die in der Stiftsbibliothek aufbewahrt werden. Die Deckengemälde der Bibliothek sind ein Blick in die lange bewegte Geschichte des Christentums, die in seinen Schilderungen ganz lebendig wurde.
Das gute Mittagessen mit Olma-Bratwurst und Rösti stärkte uns für die Stadtführung durch die Altstadt und die Besichtigung der Kathedrale von St. Gallen.
Hineingenommen in den Kreis der Heiligen
Dort beeindruckte uns besonders der moderne Taufstein unter der grossen bemalten Kuppel. Zuoberst sieht man Vater, Sohn und Hl. Geist. Auf den Wolken rund um diese Mitte sind fast 50 Heilige versammelt. Schaut man nun in das Taufbecken, so sieht man sein Spiegelbild mitten in den Heiligen der Kuppel: Der Täufling ist aufgenommen in den Kreis der Heiligen.
Hier haben wir miteinander gebetet „Für alle, die in der Verkündigung des Evangeliums stehen und gegen alle Misserfolge treu am Dienst im Wort Gottes aushalten. Für die vielen Menschen, die heute nach Gott suchen und fragen.”
Besuch bei Bischof Markus Büchel
Ein warmherziger Empfang bei Bischof Markus Büchel war ein weiterer Höhepunkt des Tages. Über der Eingangstür in seine Räume war eine Stuckatur mit dem Text: IN GAUDIO ET SPE (in Freude und Hoffnung).
Beim Apéro erzählte Bischof Markus etwas von seiner Arbeit. Das Zusammensein und das Gespräch mit anderen Menschen ist ihm sehr wichtig. So trifft er sich mit seinen Mitarbeitern schon zum gemeinsamen Frühstück. Was ihn sehr freut: Die drei Bistümer Basel, Chur und St. Gallen werden für den synodalen Prozess (s. S. 13) auf Bistumsebene zusammenspannen. Die Webseite dazu trägt den Titel www.wir-sind-ohr.ch. Dies ist sein grosses Anliegen: „Hört einander zu! Sprecht miteinander! Erzählt einander von euren Sorgen, Ängsten und Freuden.”
Wir erlebten einen Tag, getragen von der Freude aneinander und der Freude am Glauben.
Dafür danken wir herzlich Herrn Pfarrer Ludovic Nobel und Ernst Tremp, dem Präsidenten des Verbandsrates, für die Planung und Durchführung sowie der Bildungskommission für die gute Ausflugsidee!
Text: Angelika Piek,
Fotos: Bettina Gruber, P. Ludovic Nobel